Wie die Miniphänomenta nach Mailing kam
2015: Die Ausstellung kommt nach Mailing
2016: Wir bekommen eigene Stationen
Aufgrund des großen Erfolgs der "großen Ausstellung", beschlossen Eltern und Lehrer die Miniphänomenta dauerhaft zu einem Teil unserer Schule zu machen. Dazu sollten einige Stationen zum Verbleib in der Schule entstehen.
Welche Stationen nachgebaut werden sollten, wurdenach einer Schülerbefragung festgelegt.
Eltern, Förderverein und Sponsoren halfen zusammen und so entstanden unsere ersten 11 eigenen Stationen.
Bei einer feierlichen Einweihung im Juni 2016 wurden die Stationen vorgestellt und anschließend zum Experimentieren im Schulhaus aufgestellt.
Artikel aus dem Donaukurier vom 29.06.2016 zur Einweihung der dauerhaften Ausstellung an unserer Schule
DK_MP_Einweihung.pdf
PDF-Dokument [264.9 KB]
2017: Neue Stationen kommen hinzu
Auch in den kommenden Schuljahren wird die Ausstellung in unserer Schule eine wichtige Rolle übernehmen.
Deshalb soll sie Schritt für Schritt um weitere Stationen ergänzt werden.
Eine neue Station ist in diesem Schuljahr bereits hinzugekommen. Im Rahmen des Kunstunterrichts der 4ten Klassen wurden optische Täuschungen an die Wände des Ganges gezeichnet.
Weitere Stationen, zum Beispiel zu den Themen Rollen und Optik sollen bald hinzu kommen.